Laryngorhinootologie 2002; 81(11): 785-786
DOI: 10.1055/s-2002-35780
Hauptvortrag
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Larynx- und Trachealtransplantation - aktueller Stand in Kürze

Larynx- and Trachealtransplantation - Current StandingC.  Herberhold1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke des Universitätsklinikums Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2002 (online)

Preview

Transplantationsmedizin bewegt sich hinsichtlich Empfängertoleranz bzw. Transplantkompatibilität in einem polaren Spannungsfeld. Vitaltransplantate sind antigene Komplexsysteme, deren Übertragung im Empfängerorganismus mit allen Neben- und Folgeerscheinungen Prozeduren zur Bekämpfung ihrer Abstoßung erforderlich machen. Das trifft auf die Larynxtransplantationen zu.

Andererseits haben konservierte devitalisierte Organe oder Gewebe ihre Antigenität in ausreichendem Maße verloren, so dass der Empfängerorganismus keiner Immunsuppression mehr bedarf. Das Transplantat behält seine Struktur, dient mit seiner Mechanik, wird mit neuer innerer oder äußerer Oberfläche ausgestattet, verbleibt ohne eigenen neuen Stoffwechsel, wird als Bioprothese in den Empfänger integriert. Dieses trifft auf die Transplantation der konservierten Trachea als Homograft zu.

Literatur

1 mittlerweile erhältlich bei der Fa. Neutromedics, Cham, Schweiz.

Prof. Dr. med. Claus Herberhold

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke des Universitätsklinikums Bonn

Sigmund-Freud-Straße 25 · 53105 Bonn